Vielfachheit

Vielfachheit
daugialypumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. multiplicity vok. Multiplizität, f; Vielfachheit, f rus. мультиплетность, f pranc. multiplicité, f

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Vielfachheit — (auch Multiplizität) ist eine Eigenschaft mathematischer Objekte. Kommt ein Objekt in einem Umfeld beispielsweise dreifach vor, so hat es eine Vielfachheit von 3. Insbesondere bei folgenden Objekten wird die Vielfachheit untersucht: Eigenwerte:… …   Deutsch Wikipedia

  • Vielfachheit der Terme — termų daugialypumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. multiplicity of terms vok. Multiplizität der Terme, f; Vielfachheit der Terme, f rus. мультиплетность термов, f pranc. multiplicité de termes, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Algebraische Vielfachheit — In dieser Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) entlang der vertikalen Achse seine Richtung nicht geändert hat, während der blaue Pfeil dies tut. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Geometrische Vielfachheit — Eigenraum ist ein Begriff aus der linearen Algebra. Er bezeichnet den von den Eigenvektoren zu einem bestimmten Eigenwert eines Endomorphismus aufgespannten Untervektorraum. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Geometrische Vielfachheit 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenfunktion — In dieser Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) entlang der vertikalen Achse seine Richtung nicht geändert hat, während der blaue Pfeil dies tut. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenfunktionen — In dieser Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) entlang der vertikalen Achse seine Richtung nicht geändert hat, während der blaue Pfeil dies tut. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenvektor — In dieser Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) entlang der vertikalen Achse seine Richtung nicht geändert hat, während der blaue Pfeil dies tut. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenvektoren — In dieser Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) entlang der vertikalen Achse seine Richtung nicht geändert hat, während der blaue Pfeil dies tut. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenwert — In dieser Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) entlang der vertikalen Achse seine Richtung nicht geändert hat, während der blaue Pfeil dies tut. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenwerte — In dieser Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) entlang der vertikalen Achse seine Richtung nicht geändert hat, während der blaue Pfeil dies tut. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Sch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”